CDX Releases

CDX Releases: Neue Features und Fixes

Nutzen Sie neue Funktionen in CDX, um Ihre Compliance-Arbeit zukunftssicher und effizient zu gestalten.

Release 8.7

Live: 31. Juli 2025

Veröffentlicht: 04. Juli 2025
 

Bereit für CDX Release 8.7
Dieses neue Update bringt reibungsloseres, schnelleres und sichereres Compliance- und Materialdatenmanagement, damit Sie jederzeit einen Schritt voraus sind.
 
Was ist neu in 8.7?

Modernisiertes Design: Nach dem erfolgreichen Relaunch der CDX-Website vor einigen Wochen ist das neue Design – einschließlich unseres aktualisierten Logos und des modernen Farbschemas – nun auch vollständig in der CDX-Anwendung implementiert. Profitieren Sie von einer klareren Navigation, verbesserter Lesbarkeit und einem insgesamt ansprechenderen Benutzererlebnis auf der gesamten Plattform.

Verbesserte Datenqualität: Sie können nun Ihre eigene E-Mail-Adresse validieren, um unzustellbare Nachrichten zu vermeiden, unbestätigte Adressen vor Spamlisten oder Blacklists zu schützen und sicherzustellen, dass wichtige Mitteilungen Sie zuverlässig erreichen. Diese Verifizierung kann von jedem Benutzer individuell durchgeführt oder zentral durch Ihren Firmenadministrator für alle Nutzer verwaltet werden.

Intelligentere Ausnahmelisten: Nutzer sehen nun gefilterte Listen für regulatorische Ausnahmen. Dies reduziert falsche Einträge und verbessert die Datenqualität insgesamt.

Einfacherer Zugang für Neukunden: Neue Benutzer können nun bereits vor der Registrierung ein Angebot anfordern – so entfallen Einstiegshürden, und das Onboarding wird schneller und einfacher.

Weitere Verbesserungen und Erweiterungen:

  • MDS Request Grouping – einfachere Erstellung und Verwaltung von Gruppen
  • Neues Suchfeld in der Request-Inbox – Lieferantenteilnummer
  • Anzahl der Knoten im Lizenzbildschirm hinzugefügt

REST API:

  • Download der SupplierCode-Mapping
  • Download von Approval Comments


Fragen oder Feedback? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – besuchen Sie unsere Kontaktseite und teilen Sie Ihre Meinung zu den neuen Funktionen mit uns.

 
 
 
 

 

Release 8.6

Veröffentlicht: 14. März 2025
Live: 10. April 2025

 
Willkommen zu CDX Release 8.6

Wir haben den Einladungsprozess vereinfacht und es für Lieferanten leichter gemacht, sich zu registrieren, auf Anfragen zu reagieren und sich in CDX zurechtzufinden. Zusätzlich starten wir eine neue CDX-Support-Webseite für Lieferanten, die eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für Registrierung und Ersteinrichtung in einem benutzerfreundlichen Format bietet.


Bulk-MDS-Anfragen – höhere Effizienz

Die Verwaltung von groß angelegten MDS-Anfragen ist jetzt effizienter. Die MDS-Request-Vorlage unterstützt nun bis zu 2.000 Anfragen gleichzeitig. Außerdem wurden Prozessoptimierungen eingeführt, darunter die automatische Deaktivierung von Prüfungen für Unternehmen ohne aktive Nutzer. Diese Firmen können nach dem Versand der Anfrage weiterhin über die Suchfunktion im MDS-Outbox identifiziert werden.

MDS-Kommunikation

Mit diesem Release schließen wir Lücken in der neuen MDS-Kommunikationsfunktion. Diese Mitteilungen stehen jetzt auch über den REST-API-Service zum Download bereit.

Datenqualitäts-Verbesserungen – smartere Validierung

Um die Datenqualität weiter zu erhöhen, haben wir eine neue Vorprüfung für Pflichtanhänge eingeführt, bevor ein MDS versendet wird. Dadurch werden unvollständige Einreichungen verhindert und die Compliance von Anfang an sichergestellt. Weitere Qualitätsverbesserungen sind bereits in Planung.

Laufende Verbesserungen bei Datenimporten und Standards

Mit der steigenden Anzahl an Datenblättern, die über unsere Importfunktionen in das System gelangen, profitieren Kunden von einer verbesserten Datenintegration. Die erhöhte Nutzung hat zudem wertvolles Feedback hervorgebracht, das eine Reihe von Erweiterungen und Qualitätsverbesserungen für IPC-1752, IPC-1754 und IEC 62474/chemSHERPA angestoßen hat.

Zur Sicherstellung höchster Standards haben wir ein dediziertes Team eingerichtet, das diese Importe optimiert und vereinheitlicht – für ein noch reibungsloseres Erlebnis.

Mehr Transparenz im Lizenzmanagement

Damit unsere Kunden ihre CDX-Nutzung besser nachverfolgen und verwalten können, haben wir neue Felder im Lizenzmanagement eingeführt. Diese Updates werden in mehreren Phasen umgesetzt und sorgen für mehr Klarheit und Kontrolle bei Lizenzinformationen.

Diese Neuerungen sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements, Ihnen die bestmöglichen Tools für Compliance und Datenmanagement bereitzustellen. Wir laden Sie ein, die neuen Funktionen auszuprobieren und Ihr Feedback mit uns zu teilen. Ihre Ideen und Wünsche sind ein wichtiger Treiber für zukünftige Weiterentwicklungen!

Vielen Dank, dass Sie mit CDX arbeiten!

Release 8.5

Live: 23. Januar 2025

Mit Release 8.5 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
CDX GUI

  • Umgang mit Unternehmen ohne aktive Benutzer
  • Suche nach Anhängen basierend auf Typ
  • Plausibilitätsprüfung für AD-DSL QL „Produkt enthält Biozid(e)“: Schweregrad wird von Fehler auf Warnung geändert (zurückportiert auf 8.4)
  • Knotenzahl sichtbar für jede MDS-Suchmaske
  • Ausschluss der Where-Used-Analyse (WUA) für Material im Zusammenhang mit der Schwellenwertprüfung
  • Update SCIP-Version für ECHA-Dossier von SCIP Version 4.1 → 5.0

CDX Schnittstelle

  • IEC67424 Neu: numberOfUnits wird nur =1 exportiert, wenn die Option ChemSherpa-Kompatibilität verwendet wird
  • IPC1752a Export: Vervollständigung der ACS-freien Version für Klasse C /

REST Web Service Erweiterungen

  • Hochladen von Benutzerkommentaren beim Annehmen oder Ablehnen eines MDS

CDX Konflikt- und Erweiterte Mineralien

  • CMD: Status „Nicht länger RMI-gelistet“ zur CMD-Schmelzersuche hinzugefügt
  • CMD: Status „Ungültig“ aus „Schmelzer anlegen“ entfernt
  • EMD: Persönliche Einstellungen – neue Abonnementoption für Extended Minerals Declaration (EMD) hinzugefügt

Implementierung des neuen Lizenzmodells

  • Zusätzliche Lizenzprüfungen für IMDS/CDX-Datentransfer
  • Bestellprozess für MDS-Eintragslizenzen um Where-Used-Analyse erweitert
  • Lizenzverwaltung – Bildschirm erweitert um aktive Benutzer
  • Lizenzverwaltung – Bildschirm erweitert um Up- und Downloads (kommt bald)

Look and Feel

Mit Release 8.5 passen wir das Look and Feel unserer Login-Seite an das der CDX-Anwendung an und rollen kleinere Funktionsverbesserungen für das Zurücksetzen von Passwörtern aus, um die Benutzerfreundlichkeit beim Umgang mit Zugangsdaten insgesamt zu erhöhen.

 

Release 8.4

Live: 10. Oktober 2024

Mit Release 8.4 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Erweiterte MDS-Kommunikation

CDX bietet jetzt mehr Flexibilität bei der Kommunikation zu MDS-Einreichungen. Bisher konnten Sie bereits Kommentare beim Ablehnen eines MDS hinterlassen, doch mit Release 8.4 können Sie nun auch direkt innerhalb der Plattform annehmen und kommentieren. Alle MDS-Kommunikationen werden zentral in CDX gebündelt, während E-Mails nur noch zur Benachrichtigung dienen. Dieser optimierte Prozess reduziert Unordnung und hält wichtige Informationen jederzeit leicht zugänglich.

Angenommene MDS bestätigen

 
 

Kommentar zu einem MDS

 
 

Verständnis der MDS-Komplexität
Neugierig auf die Komplexität eines empfangenen MDS? CDX zählt jetzt die Node-IDs und gibt Ihnen damit eine klare Einschätzung seiner Größe und Komplexität. Diese Funktion finden Sie in den Suchergebnissen Ihres Posteingangs und im Reiter „Inhaltsstoffe“.

IAEG-Identifikator für Substanzen
Sie können nun nach IAEG-Identifikatoren suchen, um Substanzen schneller und präziser zu identifizieren, sofern ein Identifikator verfügbar ist.

Neuer PFAS-Anhangstyp
Im Einklang mit globalen regulatorischen Entwicklungen führt CDX einen neuen Anhangstyp für PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) ein. Dies trägt dazu bei, einen standardisierten Prozess zur Bestätigung der Präsenz oder Abwesenheit von PFAS in der Lieferkette zu etablieren – in Übereinstimmung mit den zunehmenden Umweltauflagen.

REST Web Service Erweiterungen
Wir haben die REST-API mit mehreren wichtigen Updates verbessert:

  • Möglichkeit, einzelne Anfragen per ID herunterzuladen.
  • Verbesserungen der CDX_STATUS API für mehr Flexibilität bei Systemintegrationen.

 

Release 8.3.1

Live: 04. Juli 2024

Mit Release 8.3.1 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Verbesserte Qualität und flexiblere Unternehmenseinladungen

Dieses Release konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität und die flexiblere Gestaltung von Unternehmenseinladungen. Ein neuer Bildschirm wurde im Company Admin hinzugefügt, um den Einladungsprozess zu optimieren.

 

 
Zusätzlich haben wir einige kleinere Änderungen vorgenommen:

  • Die Customer Policy enthält nun Versionierung und Umbenennung.
  • Anzeige der Lieferantenteilnummer in den Ergebnissen der MDS-Request-Suche.
  • Neuer Filter und neue Spalte für 100% deklarierte MDS in der CDX-Inbox-Suche.
  • Das Land ist nun Teil der Ergebnisse der Unternehmenssuche und der Exportdatei.
  • Aktualisierung der IPC REACH-Stoffbeschränkungen in der Regulations/Query-Liste.

 
Wesentliche Erweiterungen der CDX REST Web Services:

IPC-1752 C/D Export-Funktion
Basierend auf einem im Request angegebenen Rezept können nun IPC-1752 C/D-Daten exportiert werden, einschließlich der ursprünglichen IMDS-Lieferantendaten (falls gewünscht). 
 
IPC1752A Export: Zusammenfassung von Substanzen mit derselben CAS-Nummer
Substanzen mit derselben CAS-Nummer in einer Materialhierarchie (Verbundmaterial) können zusammengefasst werden und erscheinen nur einmal in der exportierten IPC-Datei.  Bitte beachten Sie, dass die beiden oben genannten Funktionen (IPC-1752 C/D Export & IPC-1752A Export) unter einer Lizenz abgedeckt sind, jedoch separate Lizenzkosten anfallen.
 
Regulation Overview Report
Auslösen und Exportieren detaillierter Übersichtsberichte zu Regularien im JSON-Format. Diese Funktion erfordert ebenfalls eine separate Lizenz.
 
Mapping der IMDS-Anwendungs-IDs der ELV-IMDS-Regularien
Während der Migration von Datenblättern zwischen IMDS und CDX werden die IMDS-Anwendungs-IDs der ELV-Ausnahmen den IPC-Identitäten zugeordnet.
 
Erweiterung zur Ersetzung von Teilenummern / Supplier Code
In Kombination mit der Upload-Funktion können Platzhalter für Materialdatensätze (MDS) anhand der Teilenummer definiert und ersetzt werden. Zusätzlich erlaubt diese Erweiterung die optionale Angabe eines Supplier Codes. Beim Upload kann angegeben werden, welcher Lieferant für bestimmte Teile verwendet werden soll.
 
Neuer MDS-Status-Download im JSON-Format
Ein neuer Endpunkt ermöglicht den Download von MDS-Status für CDX-MDSs und den Import von IMDS-MDSs im JSON-Format.
 
Request-Download nach Request-ID
Einfache Möglichkeit, Requests durch Angabe ihrer eindeutigen Request-IDs herunterzuladen.
 
REST-API Benutzerverwaltung
Unternehmensadministratoren können nun Sicherheits-Keys über die Benutzeroberfläche verwalten und herunterladen. Die alte Methode zum Herunterladen von Security Secrets ist veraltet und wird aus der API entfernt. Aktive REST-Nutzer müssen auf die neue User Profile REST-API migrieren, die nun obligatorisch für die Nutzung von REST ist.
 
JWT Bearer Token Validierung
Bearer Tokens müssen nun eine Ablaufzeit von weniger als 20 Minuten haben, um die Sicherheit zu erhöhen.

 

Release 8.3

Live: 20. Januar 2023

Mit Release 8.3 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Erweiterte MDS-Request-Gruppierung für quasi-identische Artikel

In diesem Release ermöglichen wir es OEM-Lieferanten, MDS-Anfragen für quasi-identische Artikel zu gruppieren. Wir haben uns dabei an der ECHA-Definition der „Gleichartigkeit“ für quasi-identische Artikel orientiert:

  • Die Artikel haben dieselbe Funktion oder denselben Verwendungszweck;
  • Sie enthalten dieselben Stoffe der Kandidatenliste;
  • Das Material, aus dem die Artikel bestehen, ist dasselbe; 
  • Die Anweisungen für die sichere Verwendung sind identisch, was eine logische Folge der beiden vorherigen Kriterien ist.

Um diese Funktion nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für die neue Funktion konfiguriert ist, damit Ihre Tier-1-Partner den vollen Nutzen daraus ziehen können. 

 

Release 8.2

Live: 24. August 2023

Mit Release 8.2 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Kundenspezifische Richtlinie

Die wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, eine kundenspezifische Richtlinie zu aktivieren, die akzeptiert werden muss, bevor Datenblätter an Sie zurückgesendet werden können. Wenn Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, kontaktieren Sie uns gerne und wir erklären Ihnen die Details.

CDX Self-Service

Wurden Sie schon einmal von CDX ausgeschlossen, weil die Gültigkeit Ihres Kontos abgelaufen war? Wenn Ihr Konto noch aktiv ist, können Sie dies nun selbst im Self-Service lösen – ohne unseren CDX-Service Desk zu kontaktieren. CDX verlängert für Sie das Gültigkeitsdatum des Benutzerkontos.

Optimierter Workflow

Was passiert mit Ihren Einladungen, die an eine ungültige E-Mail-Adresse gesendet wurden? Bisher haben Sie darüber keine Rückmeldung erhalten. Ab sofort werden diese Informationen gesammelt und an Sie als Absender zurückgegeben.

Einige unserer Kunden wollten ihren CDX-Workflow optimieren und baten um eine Möglichkeit, empfangene Daten vorzuprüfen und für den nächsten Prüfer verfügbar zu machen, indem ein Häkchen gesetzt wird. Sie können nun ein Pre-Check-Flag setzen und dieses als Filter im Suchbildschirm nutzen.

Plausibilitätsprüfung für AD-DSL-Query-Listen

Für AD-DSL-Query-Listen gibt es nun eine Plausibilitätsprüfung. Wenn Antworten gegeben wurden, die jedoch nicht zu den Angaben in den Datenblättern passen, zeigen die Prüfungen Fehler an und die Antworten müssen korrigiert werden, bevor die Daten den Kunden erreichen. Dies erhöht die Qualität der eingehenden Daten und spart Zeit bei manuellen Prüfungen.

Und zu guter Letzt eine Neuerung für Company Administratoren: Sie können ihre Lizenzen nun auch in Bezug auf hochgeladene SCIP-Dossiers überprüfen. Das erleichtert die Einschätzung, ob das Unternehmen seine Lizenzgrenzen erreicht.

CDX Webservices

Die aktuelle Dokumentation unserer REST Web Services finden Sie unter „Help Web Service“. Dort nutzen wir den gängigen Swagger-Editor zur Dokumentation unserer REST Webservices und stellen ihn Ihnen zur Verfügung. Vielleicht entdecken Sie darin neue Funktionen, um Ihre Datenverwaltung, Abfragen und Analysen zu optimieren. 

 

Release 8.1

Live: 20. April 2023

Mit Release 8.1 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Prozess-Substanzen und mehr

Release 8.1 konzentriert sich auf die Verwaltung von Prozess-Substanzen, auch bekannt als Substances in Process, d. h. Stoffe, die im Herstellungsprozess eines Produkts verwendet werden, im Endprodukt jedoch nicht mehr enthalten sind. Zu diesem Zweck führen wir in CDX zwei neue Objekttypen ein – Prozess und Mischung –, sodass die Analysen Ihrer Produkte durch diese Stoffe nicht beeinflusst werden. Gleichzeitig können Sie jedoch gezielt Analysen für genau diese neuen Typen durchführen, wenn Sie solche Stoffe von Ihren Lieferanten abgefragt haben.

Weitere Verbesserungen stehen bei der Abfrage Ihrer empfangenen Daten und gesendeten Anfragen zur Verfügung. Wir bieten nun die Möglichkeit, die Suchergebnisse ohne Einschränkungen zu exportieren, sodass diese Daten entweder mit Excel oder mit geeigneten internen Systemen analysiert werden können.

Sie profitieren außerdem von erweiterten Prüfungen, bevor empfangene Daten akzeptiert werden. So kann die Qualität Ihrer eingehenden Daten direkt im Vorfeld an Ihre Erwartungen angepasst werden.

Für unsere REST Web Services haben wir die Dokumentation überarbeitet. Sie finden diese unter „Help Web Service“. Dort nutzen wir den gängigen Swagger-Editor, um unsere REST Webservices zu dokumentieren und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Vielleicht entdecken Sie darin neue Funktionen, um das Verwalten, Abfragen und Analysieren Ihrer Daten zu optimieren. 


Allgemeine Änderungen in verschiedenen Bereichen

  • Erweiterte Suchfunktion – zusätzliche Identifikatoren als Suchkriterien.
  • Erweiterung des Standard-MDS-Filters in der MDS-Suche.
  • Akzeptieren von MDS in großen Mengen (Bulk).
  • Einbeziehung der neuesten CDX-Änderungen in die MDS-Request-Bulk-Upload-Sheets.
  • Erforderliche Anpassungen von MDS Material Declaration/Ship Reports entsprechend regulatorischer Änderungen.


CDX Webservices

Vor einem Jahr haben wir REST-basierte Webservices eingeführt. Wie in unseren Release Notes zu Version 7.5 angekündigt, planen wir langfristig die Ablösung der SOAP-basierten Webservices. Die Weiterentwicklung der REST-Services ist für nahezu alle GUI-Erweiterungen vorgesehen. Die Weiterentwicklung von SOAP-Webservices wird künftig nur noch im Rahmen von Kundenprojekten auf Basis von Zeit und Material angeboten. Wir empfehlen unseren Kunden, auf REST umzusteigen, sodass Erweiterungen für interne Systeme sofort unterstützt werden können.

 

Release 8.0

Live: 16. Februar 2023

Mit Release 8.0 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Multi-Tier-Lizenz

Unser CDX Release 8.0 legt den Schwerpunkt auf die Einführung der Multi-Tier-(MT)-Lizenz. Die MT-Lizenz wurde eingeführt, um OEMs bei der effizienteren Sammlung von Datenblättern aus ihrer Lieferkette zu unterstützen, indem sie ihre eigene Lieferkette sponsern können. Bitte kontaktieren Sie unser Consulting-Team, wenn Sie weitere Informationen zur MT-Lizenz benötigen oder erfahren möchten, wie Ihr OEM-Unternehmen von dieser neuen Funktion profitieren kann.

Darüber hinaus wurden seit unserem letzten Major Release weitere neue Funktionen und Features eingeführt, die wir nachfolgend kurz erläutern.

Allgemeine Änderungen in verschiedenen Bereichen

  • Persönliche Einstellungen – neue Abonnementfunktion für tägliche E-Mail-Zusammenfassungen.
  • Export der MDS Request Outbox und MDS Inbox ohne Limit von 500 Einträgen.
  • DSGVO-Compliance: Entfernung personenbezogener Daten aus der CDX-Inbox.
  • Bulk-Import von EMD-Requests über Excel-Sheet.
  • Erhöhung der möglichen Anzahl von MDS-Requests über Excel-Sheet.
  • Einbeziehung der neuesten CDX-Änderungen in die MDS-Request-Bulk-Upload-Sheets.
  • Regulierungs-Updates: RISL-Update.

CDX Webservices

Vor einem Jahr haben wir REST-basierte Webservices eingeführt. Wie in unseren Release Notes zu Version 7.5 angekündigt, planen wir langfristig die Ablösung der SOAP-basierten Webservices. Die Weiterentwicklung der REST-Services ist für nahezu alle GUI-Erweiterungen vorgesehen. Die Weiterentwicklung von SOAP-Webservices wird künftig nur noch im Rahmen von Kundenprojekten auf Basis von Zeit und Material angeboten. Wir empfehlen unseren Kunden, auf REST umzusteigen, sodass Erweiterungen für interne Systeme sofort unterstützt werden können.

 

Release 7.8

Live: 21. Juli 2022

Mit Release 7.8 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
Responsible Materials Manager

Unser CDX Release 7.8 legt den Schwerpunkt auf die Einführung des Cobalt- und Glimmer-(Mica)-Reportings, um ein erweitertes Mineralienmodul (Extended Minerals Module) bereitzustellen. Dieses kann optional als Add-on-Funktionalität zur Conflict Minerals Declaration (CMD) lizenziert werden. Gemeinsam mit CMD unterstützt CDX Unternehmen bei der Analyse verantwortungsvoller Mineralien-Daten, hilft bei den Deklarationsprozessen, verbessert die Transparenz, steigert das Interesse von Investoren und Kunden und erfüllt die wachsenden Anforderungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Der Responsible Materials Manager, der sowohl Conflict Minerals Reporting als auch Extended Materials Reporting umfasst, ermöglicht:

  • Import und Export im Excel-Format basierend auf den neuesten CMRT- und EMRT-Vorlagen.
  • Erstellen, Senden, Empfangen, Aggregieren und Validieren von CM- und EM-Erklärungen.
  • Umfassende Analysetools und Qualitätskontrollen.
  • Sortieren und Gruppieren von Schmelzbetrieben.
  • Sicherstellung der aktuellsten Compliance-Informationen zu Schmelzbetrieben.

 
SCIP

  • Ein CDX-Lieferantenunternehmen kann nun eine außerhalb von CDX generierte SCIP-Nummer (externe SCIP-Nummer) manuell zu seinem eigenen MDS hinzufügen.
  • Beim Referenzieren eines eigenen MDS-Teils, der nur eine externe SCIP-Nummer enthält, wird diese externe SCIP-Nummer in einem SCIP-Dossier verwendet.

SCIP Webservice

Eine neue Funktion des CDX-Webservice ermöglicht es, die Gesamtleistung beim Einreichen von SCIP-Dossiers über die Upload-API zu erhöhen, wenn die MDS-Struktur nur referenzierte Unterteile mit bestehenden SCIP-Nummern enthält und keine Suche nach SVHCs in diesem MDS erforderlich ist.

IMDS-Schnittstelle

  • Übertragung von Kontaktinformationen von IMDS zu CDX.
  • Neue Instanz zur Leistungssteigerung bereitgestellt.

IPC175x-Erweiterung

CDX unterstützt nun Query Lists, was bedeutet, dass wir IPC-1752A Class A-Erklärungen in unsere Qualifikationen aufgenommen haben.

Query List

Unternehmen können im Administrationsbereich konfigurieren, ob die Beantwortung jeder Frage in den Query Lists einer entsprechenden Regulierung durch den Lieferanten verpflichtend ist, bevor die Daten an die Empfänger zurückgesendet werden.

SVHC Art. 33 Reporting

CDX unterstützt REACH Artikel 33: Die Pflicht zur Bereitstellung von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen, indem diese Teile im Queue and Collection Manager (QCM) gemeldet werden. Der Bericht kann auch über den Webservice erstellt werden.

CDX Webservices

Vor einem Jahr haben wir REST-basierte Webservices eingeführt. Wie in unseren Release Notes zu Version 7.5 angekündigt, planen wir langfristig die Ablösung der SOAP-basierten Webservices. Die Weiterentwicklung der REST-Services ist für nahezu alle GUI-Erweiterungen vorgesehen. Die Weiterentwicklung von SOAP-Webservices wird künftig nur noch im Rahmen von Kundenprojekten auf Basis von Zeit und Material angeboten. Wir empfehlen unseren Kunden, auf REST umzusteigen, sodass Erweiterungen für interne Systeme sofort unterstützt werden können.

 

Release 7.6

Live: 24. November 2021

Mit Release 7.6 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
SCIP

  • Empfangene MDS von Lieferanten können nun im UI-Screen überprüft werden, sodass sie direkt in die SCIP-Datenbank hochgeladen werden. Nach erfolgreichem Upload erhalten sie ihre Customer-SCIP-Nummer.
  • Es ist nun möglich, in der Unternehmensadministration ein Flag zu setzen, um standardmäßig alle Organisationseinheiten zur Liste für vereinfachte SCIP-Meldungen (SSN) hinzuzufügen.

MDS

  • Fix für die MDS-Analyse implementiert, einschließlich einer erweiterten Baum-Suche.

Prüfregeln

  • Die Änderung zur 100%-Deklaration ist nun abgeschlossen. Das bedeutet: Sie ist in der Unternehmensadministration implementiert, wird an alle OUs vererbt und ist konfigurierbar. Wird die Einstellung von Warnung auf Fehler geändert, können Lieferanten ihr MDS nicht mehr an ihre Kunden senden.
  • Die Auto-Accept-Funktion ist nun vollständig integriert.

IMDS-Schnittstelle

  • Übertragung von Kontaktinformationen von IMDS zu CDX.
  • Neue Instanz zur Steigerung der Performance bereitgestellt.

Webservices

  • Das Spare-Part-Flag wird in die MDS-Empfängerinformationen aufgenommen.
  • Hinzufügen von ECHA-Stoffattributen zur WSI-Substance-Download-Datei (Stoff-ID, Stoffname, IUPAC-Name, CAS-Nummer).
  • Einführung von REST-Services für MDS (Representational State Transfer).

Verschiedenes

  • Das blinkende Inbox-Icon wurde ersetzt. Stattdessen haben wir eine Benachrichtigung implementiert: Wenn es noch nicht aufgerufene MDS in der Inbox gibt, wird ein zusätzlicher Hinweis separat im Benachrichtigungsdialog angezeigt.

 

Release 7.5

Live: 28. Juli 2021

Mit Release 7.5 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
SCIP

  • CDX nutzt nun den Referenzierungsmechanismus in SCIP-Dossiers für eigene MDS. Wenn ein MDS an die ECHA übermittelt wird, das „unternehmenseigene“ Knoten mit einer SCIP-Nummer enthält, erstellt CDX eine SCIP-Referenz anstelle eines vollständigen Dossiers. Dies adressiert die Einschränkung der ECHA von maximal 1000 berichtspflichtigen Elementen pro Dossier (die Anzahl der Artikel und Stoffe, die in einem Dossier enthalten sein können).
  • CDX unterstützt außerdem die Erstellung von SCIP-Dossiers nach der Annahme von Lieferantenteilen, was deren Nutzung für SCIP-Referenzierungen ermöglicht. Beachten Sie, dass dies keine SSN für ein Lieferantenteil erstellt, sondern ein vollständiges Dossier, basierend auf empfänger-spezifischen Informationen. In der Praxis sollten SSNs für Lieferantenteile eher die Ausnahme als die Regel sein. Wir unterstützen nach wie vor keine Referenzierung gelieferter SCIP-Nummern, da es grundsätzlich unmöglich ist, deren Inhalte bei der ECHA zu verifizieren bzw. Benachrichtigungen über Aktualisierungen von der ECHA zu erhalten.
  • CDX-Webservices unterstützen das Setzen von SCIP-Nummern auf jedem Knoten im Baum. Dies ermöglicht die Nutzung der SCIP-Referenzierung auch für beliebig verschachtelte Knoten.

 
IMDS-Import

  • Die Parametrisierung von Importen wurde geändert. Wir unterstützen nicht mehr den Ersatz von IMDS-Standardmaterialien durch ihre aktuellste Version. Stattdessen wird exakt die angegebene Version verwendet. Wenn Sie Ihre IMDS-Daten in CDX aktualisieren müssen, müssen Sie eine neue Version des Imports erstellen. Dies stellt die Integrität der Replikation sicher.
  • IMDS-Datenblätter können von einem Unternehmen nur einmal importiert werden, um doppelte Daten zu vermeiden.
  • Der IMDS-Import berücksichtigt nun auch Legacy-Substanzen, die nicht mehr durch Platzhalterstoffe ersetzt oder durch Abbruch des Imports blockiert werden.
  • Die Performance wurde deutlich verbessert.

 

Webservices

  • Viele Performance-Optimierungen wurden implementiert. Zudem wurden Anpassungen an den Abläufen vorgenommen, die zur Trennung von UI- und Import-Aufgaben führen.
  • REST – Wir führen nun REST-basierte Webservices ein. Diese Einführung basiert auf Nutzungsstatistiken und Anforderungen von Stakeholdern. Langfristig planen wir die Ablösung der SOAP-basierten Webservices. Die REST-API für alle wichtigen MDS-Operationen umfasst Upload, Download, Attachments, Regularien und SCIP-Reporting. Die API ist in einem OpenAPI-kompatiblen Format dokumentiert und Teil der im CDX-UI-Hilfemenü verfügbaren ZIP-Schemata. Die Authentifizierung für die API-Funktion erfolgt über ein Bearer Token (JWT-Token), das direkt über die API abgerufen werden kann.

 

Release 7.4

Live: 21. April 2021

Mit Release 7.4 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
IMDS-Import

  • Vollständiges SCIP-Reporting ist nun über Webservices verfügbar
    • Der IMDS-Import zeigt nun die ursprünglichen IMDS-Lieferanteninformationen mit dem MDS an, nicht nur Informationen über das IMDS-importierende Unternehmen. Dies kann – abhängig von der DSGVO-Einwilligung – auch Informationen zur IMDS-Kontaktperson für das MDS beinhalten. Hinweis: Diese Informationen sind nur für das importierende Unternehmen sichtbar!
    • Die Suche nach importierten IMDS-MDS wurde angepasst, um die oben genannten Änderungen zu berücksichtigen.
    • Option zum bedingungslosen Freigeben von MDS aus IMDS. Auch wenn ein MDS in IMDS freigegeben ist, bedeutet das nicht zwingend, dass es in CDX fehler- und warnungsfrei übertragen wird – abhängig vom regulatorischen Rahmen, den das importierende Unternehmen konfiguriert hat. Mit dieser Option ist es möglich, den IMDS-Freigabestatus ohne CDX-Prüfungen beizubehalten, wodurch eine echte Synchronisierung möglich ist. Vorteil: Daten werden unverändert übernommen und können nicht geändert werden. Nachteil: Unbedingt freigegebene Datenblätter benötigen eventuell neue editierbare Versionen, falls ein konformer Status erreicht werden soll. Dies ist eine geschäftliche Entscheidung.
    • CDX verfügt nun über eine neue Option, IMDS-Importe einmalig, täglich oder wöchentlich als Synchronisationslauf gegen einen definierten MDS-Bereich (alle, aktuelle Version eigener und/oder gelieferter MDS) durchzuführen. Damit wird eine vollständige Synchronisation von IMDS-eigenen Daten zu CDX aller freigegebenen und/oder akzeptierten MDS ermöglicht. In einer zukünftigen Version wird dies zu einer vollständigen Inbox-Synchronisation erweitert, inklusive der Möglichkeit, MDS direkt in CDX zu akzeptieren/abzulehnen sowie CDX-MDS an IMDS zurückzuspielen. Für alle Unternehmen außerhalb der Automobilindustrie ist dies eine wertvolle Erweiterung mit großem Potenzial! Diese Funktion erfordert eine erweiterte Lizenz. 

 
MDS-Inbox

Automatisches Matching empfangener MDS. Beim Akzeptieren gelieferter Teile kann der Benutzer nun wählen, ob eigene MDS automatisch aufgefüllt werden sollen. CDX prüft in eigenen MDS im Bearbeitungsmodus, ob leere Knoten existieren, die Typ und Teilenummer(n) des akzeptierten MDS entsprechen. Falls ja, werden diese Knoten durch eine Referenz auf die Lieferantenteile ersetzt. Dies erweitert die bereits vorhandenen Möglichkeiten zum automatischen Befüllen von MDS bei Webservice-MDS-Uploads.


Verschiedenes

  • Filter für deaktivierte Projekte in der MDS-Request- und CMD-Request-Inbox sowie an weiteren Stellen. Standardmäßig zeigt CDX deaktivierte Projekte nicht mehr als Suchparameter an, kann jedoch bei Bedarf dazu gezwungen werden. Dies sollte in einigen Fällen die Menge der angezeigten Daten deutlich reduzieren.
  • Performance-Optimierung des Tree-Loaders. Diese Optimierungen sind spürbar und messbar. Der Tree-Loader ist der Bereich, in dem das MDS und alle zusätzlichen Detailinformationen zur Anzeige geladen werden. Wie unsere Kunden festgestellt haben, hat die Menge der darzustellenden Daten in den letzten Jahren stark zugenommen – angefangen bei allen regulatorischen Details bis hin zu SCIP. Im letzten Sprint wurden viele Optimierungen umgesetzt, um die Ladegeschwindigkeit wieder zu erhöhen und so die Effizienz bei der Arbeit mit CDX zu verbessern.
  • Die monatliche regulatorische E-Mail wurde wieder eingeführt.

 
SCIP

Unterstützung von SSN ist Teil des Release 7.4. Diese Funktion ermöglicht es CDX, vereinfachte Meldungen (Simplified Notifications) an die ECHA zu erstellen, sobald ein primäres Dossier erstellt wurde und verkaufende Rechtseinheiten für das MDS konfiguriert sind. Dies ist für den Benutzer transparent und geschieht automatisch, sobald diese Einheiten eingerichtet sind.

 

Release 7.3

Live: 20. Januar 2021

Mit Release 7.3 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
CDX SCIP-Unterstützung

  • Vollständiges SCIP-Reporting ist nun über Webservices verfügbar.
    • Einzelner MDS-Upload & Dossier-Einreichung
    • Einzelner Dossier-Pushthrough (Daten werden nicht in der CDX-Datenbank gespeichert)
    • Dossier-Batch-Upload inkl. Batch-Pushthrough
    • Vollständiges Management der SCIP-Queues
  • Die Benutzeroberfläche unterstützt nun die Mehrfachauswahl von MDS zur Batch-Einreichung bei der ECHA
  • Verbesserungen im QCM-Queue-Management in Bezug auf Statusverarbeitung und Job-Handling. Weitere Optimierungen sind zu erwarten.

 
MDS-Inbox

Automatisches Matching empfangener MDS. Beim Akzeptieren gelieferter Teile kann der Benutzer wählen, ob eigene MDS automatisch aufgefüllt werden sollen. CDX prüft in eigenen MDS im Bearbeitungsmodus, ob leere Knoten existieren, die Typ und Teilenummer(n) des akzeptierten MDS entsprechen. Falls ja, werden diese Knoten durch eine Referenz auf die Lieferantenteile ersetzt. Dies erweitert die bereits vorhandenen Möglichkeiten zum automatischen Befüllen von MDS bei Webservice-MDS-Uploads.

 
Admin-UI und verwandte Funktionen

  • Qualitätsparameter: Der CDX Company Admin ermöglicht es, verschiedene Qualitätsparameter zu setzen und zu konfigurieren, welches Ergebnis-Checking diese Parameter auslösen sollen. Dies kann auf Ebene jeder Organisationseinheit konfiguriert werden. Wenn nichts gesetzt ist, nutzen die Prüfungen die System-Defaults bzw. den nächstgelegenen übergeordneten Wert. Standardwerte sind unten aufgeführt:
    • Maximal erlaubte Joker: maximale Anzahl erlaubter Joker-Substanzen in Materialien, einschließlich vertraulicher Substanzen, konfigurierbar als (w)arnung / (f)ehler
    • Maximal erlaubte vertrauliche Substanzen: siehe oben, jedoch nur für vertrauliche Substanzen (w)
    • Pro konfigurierte Prüfregel: Festlegen, ob die Prüfregel (w)arnung oder (f)ehler zurückgibt oder deaktiviert sein soll. Eine vollständige Liste der fast 20 individuellen Prüfregeln und deren Standardwerte wird in Kürze bereitgestellt. Hinweis: Derzeit werden alle CDX-Prüfregeln migriert, um dieses Szenario zu unterstützen.
    • Pro Regulierung im Scope: Definition des Prüfergebnisses. Es gibt sechs Prüfungen pro Regulierung, alle standardmäßig auf (w). Diese sind:
      • Stoff verboten und oberhalb des Schwellenwerts
      • Stoff verboten und oberhalb des Schwellenwerts nach Fristablauf
      • Stoff verboten, mögliche Ausnahme fehlt
      • Stoff verboten, Ausnahme gesetzt, aber Stoff oberhalb des Schwellenwerts
      • Stoff verboten, Ausnahme gesetzt, aber abgelaufen
      • Stoff verboten, Ausnahme gesetzt, aber nicht mehr gültig
  • Autoreject- & Reject-Anpassungen für die CDX-MDS-Inbox
  • Implizit: Wenn Qualitätsprüfregeln so konfiguriert sind, dass sie (f)ehler zurückgeben, können Lieferanten ihre MDS nicht an ihre Kunden senden, solange die Probleme nicht gelöst sind.
  • Neue Option in der Inbox, um alle Elemente automatisch abzulehnen, die basierend auf der Konfiguration (f)ehler zurückgeben. Der Ablehnungsgrund wird mit Fehlerdetails (bis zu 4000 Zeichen) gefüllt. Dies ist eine Housekeeping-Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, potenziell veraltete gelieferte MDS in der Inbox in großer Menge zu verarbeiten.
  • Neue Option, Fehler/Warnungen beim manuellen Ablehnen eines MDS in den Ablehnungsgrund zu übernehmen. Dies ist besonders hilfreich für die Ablehnung von MDS mit vielen Problemen, da die Ergebnisse der Regelprüfung automatisch in den Ablehnungsgrund übernommen werden.

Wie immer setzt sich das CDX-Team dafür ein, Leistung, Stabilität und Qualität zu verbessern. Für 2021 können Sie mit einigen lang erwarteten Funktionen rechnen, wie Batch-Verarbeitung von IMDS zu CDX-MDS sowie zahlreichen Änderungen an der Benutzeroberfläche zur Verbesserung der User Experience.

Hinweis: SCIP-Dossier-Einreichungen erfordern mindestens eine Entry-Lizenz für die Einreichung einzelner Dossiers. Für SCIP-Dossier-Einreichungen im Batch-Modus oder über Webservices wird eine Small License oder höher benötigt, die eine ausreichend hohe Anzahl von Dossier-Einreichungen pro Jahr beinhaltet.

 

Release 7.2

Live: 16. Dezember 2020

Mit Release 7.2 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
CDX SCIP-Unterstützung

  • Unterstützung für die Einreichung mehrerer MDS-Dossiers hinzugefügt. In CDX können Sie nun beliebig viele MDS aus einem Suchergebnis oder aus den Ergebnissen der Where-Used-Analyse auswählen und mit einem einzigen Klick an die ECHA übermitteln. CDX verarbeitet diese im Hintergrund.
  • Erweiterte QCM-Funktionen für die Batch-Verarbeitung von SCIP-Dossiers. Das „Cockpit“ von CDX zur Verwaltung von SCIP-Einreichungen ist das QCM (achten Sie auf das Windows-Explorer-ähnliche Symbol in der Symbolleiste). QCM enthält einen Ordner für jede Batch-Einreichung. Batches werden sequentiell ausgeführt, können pausiert, fortgesetzt oder neu gestartet werden. Alle Einträge repräsentieren MDS mit ihrem jeweiligen Status beim Versuch der Einreichung an die ECHA. Nach erfolgreicher Einreichung aktualisiert CDX das MDS automatisch mit der SCIP-Nummer.
  • Erweiterung der Webservices zur Unterstützung von Dossier-Einreichungen (sowohl einzelne MDS als auch Batches) sowie für das vollständige Queue-Management. Webservices können genutzt werden, um die SCIP-Funktionen von CDX vollständig in interne Systeme zu integrieren – ohne dass ECHA-Zugangsdaten intern konfiguriert, Dossiers im eigenen Haus erstellt oder Daten vor der Einreichung reduziert werden müssen.
  • SCIP-Dossier-Pushthrough. Bei Nutzung dieser Option in den Webservices speichert CDX die Strukturinformationen (BOM) eines bestimmten MDS nicht dauerhaft, wenn ein Dossier an die ECHA eingereicht wird. Mit aktiviertem Pushthrough erstellt CDX eine Erklärung inkl. Zuordnung von Lieferantenteilen, konvertiert diese in ein SCIP-Dossier und verwirft anschließend die mit dem MDS verknüpften Strukturinformationen. Dies ist für Unternehmen gedacht, die ihre BOM-Informationen nicht in CDX gespeichert haben möchten.

In einem zukünftigen Update wird CDX die automatisierte Erstellung von vereinfachten Meldungen (Simplified Notifications) für juristische Personen unterstützen. Dies ist erforderlich, wenn die ursprüngliche juristische Person das Produkt nicht auf einem europäischen Markt vertreibt, sondern lokale Niederlassungen dies tun. Unter SCIP ist jede juristische Person, die ein Produkt auf den Markt bringt, verpflichtet, ein SCIP-Dossier bereitzustellen. Vereinfachte Meldungen dienen dazu, die juristische Person für das Dossier einfach „auszutauschen“, ansonsten jedoch auf die Originaldaten zu verweisen.

Hinweis: Die Einreichung von SCIP-Dossiers erfordert mindestens eine Entry-Lizenz für die Einreichung einzelner Dossiers. Für SCIP-Dossier-Einreichungen im Batch-Modus oder über Webservices wird eine Small License oder höher benötigt, die eine ausreichend hohe Anzahl an Dossier-Einreichungen pro Jahr umfasst.

Wie gewohnt hat das Team auch Zeit damit verbracht, kleinere Fehler zu beheben, Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung zu prüfen und nicht zuletzt Ideen für eine deutlich vereinfachte Benutzeroberfläche zu sammeln. 

 

Release 7.1

Live: 28. Oktober 2020

Mit Release 7.1 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
CDX SCIP-Unterstützung

  • „SCIP“-Compliance wurde zur Liste der Prüfregeln hinzugefügt, ebenso wie ein Flag, mit dem die SCIP-Compliance von MDS explizit gefordert werden kann. Damit kann SCIP-Compliance in der Lieferantenkommunikation verpflichtend gemacht werden.
  • Zusätzliche Namen und Identifikatoren wurden zu den MDS-Eigenschaften hinzugefügt. In Verbindung mit der Mehrfach-Teilenummern-Funktion ermöglicht dies die Meldung von Produktgruppen bzw. quasi-identischen Produkten an die SCIP-Datenbank.
  • Standard-TARIC-Code – Wenn gesetzt, wird dieser TARIC-Code verwendet, wann immer ein Artikel innerhalb eines komplexen Produkts keinen TARIC-Code besitzt. Dies ermöglicht die Meldung in Fällen, in denen gelieferte Artikel – insbesondere solche weit oben in der Lieferkette – noch keine Artikelkategorien haben.
  • Die Unternehmensadministration unterstützt nun den Import der juristischen Person und der Authentifizierungsdatei von ECHA. Dies ist notwendig für die Einrichtung der System-zu-System-Kommunikation.
  • CDX unterstützt nun die direkte System-zu-System-Kommunikation mit der SCIP-Datenbank. Nutzer müssen SCIP-Dossiers nicht mehr auf ihre Festplatte herunterladen, um sie manuell in das ECHA-Portal hochzuladen. Stattdessen werden Dossiers direkt übertragen und im Hintergrund verwaltet.

CDX Queue and Collection Manager (QCM)

Während der MDS Explorer bereits vor einiger Zeit umbenannt wurde, entwickelt er sich nun zunehmend zum zentralen Verwaltungstool für die gesamte CDX-Kommunikation. Mit Release 7.1 ist der QCM der zentrale Ort, an dem Benutzer ihre SCIP-Meldungen einsehen und verwalten können. Wann immer ein Dossier eingereicht wird, zeigt der QCM den aktuellen Status der Transaktion an. CDX versucht, technische Fehlerbedingungen auf ECHA-Seite (z. B. Dienst nicht verfügbar, temporäre Serviceausfälle usw.) abzufangen, es gibt jedoch auch Umstände, die eine Benutzerinteraktion erfordern. In Release 7.2 wird CDX den Massenupload von Dossiers und die Unterstützung von Webservice-Integrationen für SCIP-Einreichungen hinzufügen.

 
CDX Qualitätskriterien

  • Neue „maximal erlaubte Bereiche“ für Joker- und vertrauliche Substanzen in der Unternehmensadministration eingeführt. Dies unterstützt kommende Funktionen, bei denen Unternehmen die CDX-Standardgrenzen überschreiben können.
  • Neue Funktionalität in der Unternehmensadministration eingeführt, um festzulegen, ob das Überschreiten erlaubter Bereiche/Toleranzen zu „Fehler“ oder „Warnung“ führt. Dies unterstützt kommende Funktionen, bei denen Unternehmen entscheiden können, dass Lieferanten keine MDS senden dürfen, die Probleme mit Gewichtstoleranzen bzw. Stoffbereichen aufweisen.
  • Qualitätskriterien haben nun einen eigenen Abschnitt in der Unternehmensadministration und können auf Organisationseinheitsebene festgelegt werden. 

Hinweis: Die Einreichung von SCIP-Dossiers erfordert mindestens eine Entry-Lizenz für die Einreichung einzelner Dossiers. Für die kommenden SCIP-Dossier-Einreichungen im Batch-Modus oder über Webservices wird eine Small License oder höher benötigt, die eine ausreichend hohe Anzahl an Dossier-Einreichungen pro Jahr umfasst.

Wie gewohnt hat das Team auch Zeit damit verbracht, kleinere Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und nicht zuletzt Ideen für eine deutlich vereinfachte Benutzeroberfläche zu sammeln. 

 

Release 7.0

Live: 13. August 2020

Mit Release 7.0 wurden die folgenden Erweiterungen in CDX implementiert:

 
CDX 7.0 führt die erste Iteration der SCIP-Reporting-Unterstützung ein

Während das CDX-Team intensiv daran arbeitet, die SCIP-Unterstützung weiter auszubauen – mit vollautomatisierten Massenuploads und Dossier-Pushthroughs über CDX-Webservices – freuen wir uns, die erste produktionsreife Iteration bekanntzugeben.

CDX bietet nun die Möglichkeit, ein SCIP-Dossier zu erstellen und dieses auf die lokale Festplatte herunterzuladen. Dieses Dossier kann anschließend verwendet werden, um es in die SCIP-Datenbank hochzuladen und Ihre Produkte über das SCIP-Einreichungsportal zu testen. Der Export eines MDS in eine SCIP-Dossier-Datei erfordert eine MDS-Entry-Lizenz.

Wir haben uns für diesen Ansatz entschieden, da wir sicherstellen wollen, dass ausreichend Stabilität in den Anforderungen und in der Implementierung der SCIP-Datenbank sowie des S2S-Dienstes besteht. Da ECHA und OECD angekündigt haben, die S2S- und IUCLID-Spezifikationen zu ändern, verschieben wir die Einführung der automatisierten Funktionen auf das nachfolgende CDX-Release.
 
IEC62474, Ed. 2

CDX unterstützt nun den vollständigen Export nach IEC62474, Ed. 2 (unter gleichzeitiger Beibehaltung der Unterstützung für Ed. 1). Dies stärkt die Position von CDX als One-Stop-Shop für die Sammlung von Materialdaten in verschiedenen sektorübergreifenden Lieferketten weiter. Das Format IEC62474 wird auch im japanischen chemSHERPA-Tool verwendet und verbessert somit die Unterstützung für die Berichterstattung auf dem japanischen Markt.
 
IAEG AD-DSL Version 4.0 Update

Die International Aerospace Environmental Group (IAEG) hat Version 4.0 ihrer Aerospace and Defense Declarable Substances List (AD-DSL) veröffentlicht. Diese neueste Version der IAEG AD-DSL ist nun in CDX verfügbar.

CDX Webservices

Der Webservice für CMD wurde angepasst, um die CMRT-Versionen 6.0 und 6.01 zu unterstützen. Der Frage-/Antwortbereich für Metals Identification & Conflict Free Policy wurde einheitlich neu definiert, um auch in zukünftigen CMRT-Versionen stabil zu bleiben.

Die Erstellung von CMDs wird nicht mehr unterstützt, sondern in einem zukünftigen Release durch einen IPC/CMRT-Standardimport ersetzt.

Darüber hinaus hat das Team wie immer unermüdlich daran gearbeitet, CDX in Bezug auf Performance und Benutzeroberfläche weiter zu optimieren.

Up to date mit CDX. Regulatorische Neuigkeiten und Insights per Newsletter.

Newsletter abonnieren