SCIP

SCIP-Meldungen einfach und effizient

CDX macht Ihre SCIP-Compliance planbar – automatisiert, regelkonform und zukunftssicher. Verfolgen Sie gefährliche Stoffe in Produkten, erfüllen Sie EU-Vorgaben und reduzieren Sie Compliance-Aufwände mit einer Software, der Branchen vertrauen.

SCIP-Compliance sicher managen mit CDX

SCIP-Compliance ist verpflichtend - mit CDX aber nicht kompliziert. Das CDX-Team von DXC Technology hat eine leistungsstarke und flexible Lösung entwickelt, die eine automatisierte Erstellung, Validierung und direkte Einreichung von SCIP-Dossiers bei der European Chemicals Agency (ECHA) ermöglicht. Dank skalierbarer Automatisierung, nahtloser Integration und konfigurierbarer Workflows passt sich CDX Ihren Compliance-Anforderungen an - egal ob Sie wenige oder tausende Produkte verwalten.

CDX wurde vom Expertenteam bei DXC Technology entwickelt, das aktiv an der technischen Umsetzung der SCIP-Datenbank und der Validierung der IUCLID-Schnittstelle beteiligt war. Die Plattform bietet robuste System-zu-System-Funktionen für sichere und präzise Dossier-Uploads direkt an ECHA. CDX entwickelt sich kontinuierlich mit den SCIP-Anforderungen weiter - für eine effiziente, sichere und zukunftsfähige REACH-Compliance.

SCIP-Logo – Symbol für CDX-Unterstützung bei SCIP-Datenbank-Compliance und Stoffmeldungen.

CDX Features, die Ihre SCIP-Compliance vereinfachen

 

SVHC-Erkennung durch Analyse (Verwendungsnachweis) | CDX

SVHC-Erkennung durch Analyse (Verwendungsnachweis)

Komponenten mit SVHC-Konzentrationen über 0,1 % automatisch erkennen – dank integrierter Datenanalyse-Tools.
Integrierte Validierung für ECHA-Compliance | CDX

Integrierte Validierung für ECHA-Compliance

Stellen Sie mit automatischen Datenprüfungen vor der Einreichung sicher, dass Ihre Dossiers den ECHA-Anforderungen entsprechen.
End-to-End-Dossiererstellung und -Übermittlung | CDX

End-to-End-Dossiererstellung und -Übermittlung

CDX übernimmt Erstellung, Validierung und direkte Einreichung bei der ECHA – alles in einem durchgängigen Prozess.
Effiziente SCIP-Referenzmeldungen (SSN)| CDX

Effiziente SCIP-Referenzmeldungen (SSN)

Bereits eingereichte Dossiers erneut nutzen – schnell, zeitsparend, regelkonform.
Vollständige SCIP-Referenzierung & externe SCIP-Nummern | CDX

Vollständige SCIP-Referenzierung & externe SCIP-Nummern

Verwenden Sie SCIP-Nummern aus eigenen oder Lieferanten-MDSs erneut – oder geben Sie externe SCIP-Nummern bei Bedarf manuell ein.
Webservice-Integration & Push-Through-Unterstützung| CDX

Webservice-Integration & Push-Through-Unterstützung

Nutzen Sie die System-zu-System-Schnittstelle von CDX für die Übertragung großer Datenmenten – ganz ohne Stücklisten-Speicherung in CDX.

Mehr erreichen mit CDX

CDX vereinfacht und optimiert die regulatorische Compliance branchenübergreifend - mit einer leistungsstarken Plattform für das Management von Materialdaten. Die Lösung stellt die Einhaltung globaler Vorschriften sicher, verbessert die Transparenz in der Lieferkette und reduziert operationale Risiken.

Umfassende regulatorische Compliance für verschiedene Branchen

  • CDX unterstützt die Einhaltung zentraler globaler Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP, PFAS, California Proposition 65, EU POPs, TSCA, die EU Battery Regulation (2023/1542) und viele mehr.
  • CDX umfasst relevante Stofflisten wie AD-DSL, HEDSL, GADSL, RISL und die IAEG PFAS-Liste – für branchenspezifische Compliance-Abdeckung.

Effiziente Kommunikation entlang der Lieferkette

  • Integrierte Workflows und mehrsprachige Kommunikationstools ermöglichen einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Kunden und Lieferanten.
  • Kostenfreie Antwortmöglichkeit für Lieferanten auf Materialdatenanfragen – verbessert Datenqualität und Rücklaufquote.
  • CDX unterstützt mehrstufige Datenanfragen und Rückverfolgbarkeit – reduziert manuellen Aufwand und sorgt für effizientere Compliance-Prozesse.

Automatisierte Datenerfassung & Wiederverwendbarkeit

  • CDX ermöglicht die Wiederverwendung von Daten, indem Materialdeklarationen (MDS) und Lieferantendaten produkts- und kundenübergreifend verknüpft werden.
  • Integrierte Import-/Exportfunktionen für standardisierte Formate wie IPC-1752A und IPC-1754 reduzieren Dopplungen und sparen Zeit.

SCIP-Datenbank-Integration

  • CDX automatisiert die Erstellung und Einreichung von SCIP-Dossiers und gewährleistet so die Einhaltung der EU Waste Framework Directive Richtlinien.
  • Unterstützt die ECHA-API für direkte Übertragungen und verwaltet alle erforderlichen Daten wie besorgniserregende Stoffe, Artikelkennungen und Materialkategorien.

Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden

  • Hilft, Produktrückrufe zu vermeiden, indem gefährliche und reglementierte Stoffe über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg präzise nachverfolgt werden.
  • Unterstützt die frühzeitige Erkennung nicht konformer Materialien – reduziert regulatorische Risiken und teure Änderungen in späten Entwicklungsphasen.

Sicherheit & Datenschutz

  • Erfüllt höchste Sicherheitsstandards, einschließlich ISO-Zertifizierungen und Cloud-Infrastruktur auf Basis von Oracle-Technologie.
  • Gewährleistet sichere Datenspeicherung, kontrollierten Zugriff und die Einhaltung globaler Datenschutzvorgaben.

Mehr über Sicherheit & Datenschutz erfahren

Einfache Integration in bestehende Systeme

  • APIs und Webservices ermöglichen eine nahtlose Anbindung an ERP-, PLM- und andere Unternehmenssysteme.
  • Kompatibel mit verschiedenen Datenformaten, darunter IPC, IEC und IMDS – für weniger technischen Aufwand.

Mehr über Integrationen erfahren

Eine Plattform – Zwei leistungsstarke Lösungen

 

Materialdaten-Reporting

Bleiben Sie mit CDX bei der Materialdatenberichterstattung globalen Vorschriften wie REACH, SCIP und RoHS immer einen Schritt voraus. Sammeln, validieren und teilen Sie Materialdaten mühelos über Ihre gesamte Lieferkette hinweg. Unsere fortschrittlichen Funktionen sorgen für Compliance, Transparenz und eine reibungslose Kommunikation.

MEHR ERFAHREN

Responsible Minerals Reporting

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Konfliktmineralien-Compliance. Mit unserer Responsible Minerals Reporting Lösung erfüllen Sie die Anforderungen der EU Conflict Minerals Regulation und dem U.S. Dodd-Frank Act. CDX unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Sorgfaltspflichten und stärkt nachhaltige Beschaffung entlang der Lieferketten.

MEHR ERFAHREN

SCIP-Compliance einfach erklärt

 

Was ist SCIP?

SCIP ist die Datenbank für Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Concern In articles as such or in complex objects – Products), die im Rahmen der EU-Abfallrahmenrichtlinie (WFD) eingerichtet wurde.

Seit Januar 2021 sind Hersteller und Importeure in der Europäischen Union (EU) gesetzlich verpflichtet, Produkte in der SCIP-Datenbank zu melden, wenn sie besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC – Substances of Very High Concern) enthalten. Ziel ist es, nachgeschaltete Akteure über diese Stoffe zu informieren.

Diese Initiative:

  • Unterstützt die Kreislaufwirtschaft, indem sie gefährliche Stoffe im Abfallstrom identifiziert.
  • Fördert Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus – für Abfallentsorger und Verbraucher.

Wer muss die SCIP-Anforderungen erfüllen?

Alle Unternehmen, die Produkte herstellen, importieren oder vertreiben, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) in einer Konzentration von über 0,1 % Gewichtsprozent enthalten und in der EU in Verkehr bringen, müssen die SCIP-Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Hersteller und Montagemonteure mit Sitz in der EU
  • EU-Importeure und -Händler
  • Unternehmen außerhalb der EU, die Produkte über Tochtergesellschaften oder Partner in den EU-Markt liefern

Wichtig: Wenn Ihre Produkte auf den EU-Markt gelangen, ist SCIP-Compliance gesetzlich vorgeschrieben – nicht optional.

Wer hat die SCIP-Datenbank erstellt – und warum?

Die Europäische Commission (EC) hat die SCIP-Datenbank im Rahmen der Richtlinie (EU) 2018/851 eingeführt, die eine Änderung der EU Waste Framework Directive (2008/98/EG) darstellt.
Diese Richtlinie verpflichtet alle Hersteller und Importeure in der EU dazu, Produkte zu melden, die Stoffe aus der REACH-Kandidatenliste in Konzentrationen von über 0,1 % Gewichtsprozent enthalten. Die European Chemicals Agency (ECHA) wurde mit der Entwicklung und Pflege der SCIP-Datenbank beauftragt.

Ziel ist es:

  • Transparenz über gefährliche Stoffe zu erhöhen
  • Recycling zu fördern
  • Eine sichere Wiederverwendung von Materialien in der EU zu gewährleisten

Was sind SCIP-Notifications?

Unternehmen, die Produkte auf dem EU-Markt bereitstellen und dabei besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) aus der REACH-Kandidatenliste in einer Konzentration von über 0,1 % Gewichtsprozent (w/w) enthalten, sind verpflichtet, Informationen zu diesen Artikeln an die ECHA zu übermitteln.

Der Austausch dieser Informationen zwischen Unternehmen und der European Chemicals Agency (ECHA) wird als SCIP-Mitteilung (engl. SCIP Notification) bezeichnet.

Welche Stoffe müssen im Rahmen von SCIP gemeldet werden?

Unternehmen müssen alle Artikel melden, die Stoffe aus der Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHCs) der ECHA in einer Konzentration von über 0,1 % Gewichtsprozent (w/w) enthalten.

Die Kandidatenliste wird von der European Chemicals Agency (ECHA) gepflegt und regelmäßig aktualisiert.
Die aktuelle Liste finden Sie auf der Website von ECHA.

Welche Risiken drohen bei Nichteinhaltung der SCIP-Anforderungen?

Die Nichteinhaltung der SCIP-Vorgaben kann schwerwiegende Folgen haben, darunter:

  • Behördliche Strafen und Bußgelder
  • Rechtliche Durchsetzungsmaßnahmen
  • Störungen in der Lieferkette
  • Schäden am Markenimage und Vertrauensverlust bei Kunden

Effizientere SCIP-Compliance mit den neuesten CDX-Updates

 

SCIP Notifiers Package Now Available in CDX
24. Februar 2025

SCIP Notifiers Package Now Available in CDX

CDX Updated for Seamless SCIP Compliance with Latest REACH SVHCs
07. Juli 2025

CDX Updated for Seamless SCIP Compliance with Latest REACH SVHCs

18. November 2024

CDX Update: New SVHC Added to Candidate List

Zeige 1 zu 3 von 3

Up to date mit CDX. Regulatorische Neuigkeiten und Insights per Newsletter.

Newsletter abonnieren

Navigieren Sie sicher durch globale Vorschriften

 

Grünes Blatt in Laborgefäßen mit blauer Flüssigkeit – Symbol für CDX-Unterstützung bei REACH-Compliance und nachhaltigem Chemikalienmanagement.

REACH-Anforderungen erfüllen

CDX unterstützt Sie bei der Verwaltung und Dokumentation chemischer Stoffe entlang Ihrer Lieferkette – für eine sichere REACH-Compliance.

MEHR ERFAHREN
Grünes Blatt auf einer Leiterplatte – Symbol für CDX-Unterstützung bei RoHS-Compliance und umweltfreundlicher Elektronik.

RoHS-Vorgaben einhalten

Verfolgen und begrenzen Sie gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten effizient mit CDX.

MEHR ERFAHREN
Schwebende Blase mit Aufschrift PFAS – Symbol für CDX-Lösungen zum Management von PFAS-Risiken und regulatorischer Compliance.

PFAS-Risiken managen

CDX hilft Ihnen, PFAS-Stoffe zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern - im Einklang mit weltweiten Vorgaben.

MEHR ERFAHREN
Bunte Reagenzgläser mit Flüssigkeiten – Symbol für die CDX-Konformität mit der EU-POPs-Verordnung (Persistente organische Schadstoffe).

EU-POPs-Verordnung umsetzen

Verwalten Sie Persistent Organic Pollutants (POPs) in Ihren Produkten mit CDX – für den Schutz von Umwelt und Gesundheit.

MEHR ERFAHREN
Gelbe Warnschilder mit Ausrufezeichen – Symbol für CDX-Unterstützung bei der Einhaltung von California Prop 65.

CA Prop 65 einhalten

CDX unterstützt Sie bei der Erkennung und Verwaltung von Chemikalien, die unter Californias Proposition 65 gelistet sind.

MEHR ERFAHREN
Goldene Nuggets im Sonnenlicht – Teaserbild für CDX verantwortungsvolle Beschaffung und Rückverfolgbarkeit von Konfliktmineralien.

Konfliktmineralien im Blick

CDX unterstützt Sie bei der Erhebung und Validierung von 3TG-, Kobalt-, Glimmer- und anderen Materialdaten in Ihrer Lieferkette.

MEHR ERFAHREN

Optimieren Sie Ihre Compliance. Bleiben Sie regelkonform und wettbewerbsfähig in einem dynamischen Markt.

Demo anfordern