Unsere Geschichte: Von der Herausforderung zu CDX
Ende der 1990er-Jahre stand die Automobilindustrie vor einer wachsenden Herausforderung: Die Einhaltung immer komplexerer Umweltvorschriften bei gleichzeitig effizienten globalen Lieferketten sicherzustellen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, schlossen sich führende Automobilhersteller zusammen und entwickelten das International Material Data System (IMDS) – eine zentrale Plattform zur Erfassung von Materialzusammensetzungen in Fahrzeugen. IMDS revolutionierte die Compliance-Berichterstattung und setzte weltweit neue Standards für die Automobilbranche.
Auf dieser Grundlage erkannte DXC Technology (ehemals HP) – ein weltweit führender IT-Dienstleister – den Bedarf an einer Compliance-Lösung, die über die Automobilbranche hinausgeht. Am 4. Oktober 2011 wurde Compliance Data eXchange (CDX) ins Leben gerufen, um Fertigungsindustrien wie Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie Schwermaschinenbau zu unterstützen. CDX bietet diesen Branchen ein leistungsfähiges Tool, um globalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP und Konfliktmineralien effizient gerecht zu werden.
CDX wurde entwickelt, um Compliance zu vereinfachen, die Zusammenarbeit entlang ganzer Lieferketten zu fördern und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Unternehmen können so Risiken minimieren und regulatorische Anforderungen nahtlos in ihre Betriebsabläufe integrieren. Als Teil von DXC Technology profitiert CDX von jahrzehntelanger Expertise in Unternehmens-IT, Datensicherheit und digitaler Transformation.
Heute entwickelt sich CDX kontinuierlich weiter und bietet innovative Lösungen, damit Unternehmen auch in einer sich rasant verändernden Welt gesetzeskonform, wettbewerbsfähig und verantwortungsbewusst bleiben.